Neue ehrenamtliche Kollegin in der Kleiderkammer
Wir freuen uns, dass wir eine neue ehrenamtliche Kollegin in unserer Kleiderkammer begrüßen dürfen. Herzlich willkommen!
Sie behält den Überblick über den Bestand, nimmt neue Spenden auf und sorgt für Ordnung im Kleiderschrank. Die Kleiderkammer ist während der Öffnungszeiten des FHZs zugänglich.

Demnächst auf dem Rad anzutreffen: 10 Fahrräder für das Familienhebammen Zentrum Hannover
„Nicht anhalten, bitte! Er schläft gerade so gut!“, ruft es von hinten. Okay, alle schnell wieder aufs Rad und weiter geht’s, damit der kleine Jason* hinten im Fahrradanhänger nicht bei seinem Mittagsschlaf gestört wird. Jasons Mutter ist eine von 21 Teilnehmerinnen der Familienfreizeit des Familienhebammen Zentrums Hannover. Die Sorgen des Alltags vergessen, Zeit mit ihrem Kind verbringen, sich austauschen und einfach mal rauskommen: In diesen fünf Tagen in der Wedemark haben Mütter und Väter Gelegenheit, mal Urlaub zu machen – und auch Neues zu probieren: Radfahren mit Kind und Anhänger.
10 nagelneue Damenräder mit fünf Fahrradanhängern und fünf Kindersitzen und allem, was Frau und Kind zum Radfahren benötigen, stehen dank der Spendenaktion des Norddeutschen Rundfunks „Hand in Hand für Norddeutschland“ an diesem Tag für die Jungfernfahrt bereit. Im vergangenen Jahr war das Motto der Benefizveranstaltung „Hilfen für Kinder in Corona-Zeiten“, 10.000 Euro der Gesamtspendensumme gingen an das Familienhebammen Zentrum.

Die Corona-Zeit hat viele der Frauen, die Hilfe und Unterstützung im Familienhebammenzentrum finden, besonders hart getroffen. Den Alltag mit Kind zu bewältigen, geprägt von Depressionen, fehlendem Rückhalt oder gar Gewalt in der Familie, Geldproblemen oder anderen Sorgen, ist ihre größte Herausforderung - normalerweise. „Wir haben bei uns die ganze Palette von Frauen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, erklärt Sozialpädagogin Christine Antoni Mensch. Das Familienhebammen Zentrum Hannover ist Teil der Frühen Hilfen der Stadt Hannover und bietet neben vielen Vor Ort-Angeboten ein ganzes Netzwerk mit Unterstützungsangeboten für Mütter und Familien mit Kindern bis zum 16. Lebensmonat.
Das Unterstützungsangebot reicht von der Beratung bei Gesundheitsfragen bis zur Begleitung beim Behördengang. Neben der individuellen Unterstützung gibt es ein regelmäßiges Kursangebot sowie ein Elterncafé. Angebote, die seit Beginn der Pandemie teilweise nur nicht oder eingeschränkt angeboten werden konnten, aber für die betroffenen Frauen besonders wertvoll sind: Der regelmäßige Austausch mit anderen Müttern in einem geschützten Rahmen wird gerne angenommen – und fehlte daher umso mehr.
Die neuen Fahrräder sollen zurück in Hannover neben den bestehenden Angeboten nun der Auftakt für ein regelmäßiges Outdoor-Angebot sein. „Wir möchten mit unseren Klientinnen und ihren Kindern gemeinsam zum Beispiel die Eilenriede und ihre vielen Spielplätze in Hannover erkunden!“, berichtet Christine Antoni Mensch von den künftigen Plänen.
Einen Spielplatz hat die Radgruppe auf der 10-Kilometer-langen Radfahrt durch die Wedemark diesmal nicht angesteuert, dafür aber zwei andere Highlights – die Windmühle Abbensen und die Wassermühle Vesbeck. Davon haben die Kinder im Radanhänger allerdings nicht viel mitbekommen: Während ihre Mütter fleißig gegen den Wind strampelten, haben sie friedlich geschlafen.
*Name geändert
Familienfreizeit in der Wedemark
Die Sorgen des Alltags vergessen, Zeit mit ihrem Kind verbringen, sich austauschen und einfach mal rauskommen: Auf der Familienfreizeit des Familienhebammenzentrums in der Wedemark haben Mütter Gelegenheit, mal Urlaub zu machen. Die gemeinsame Familienfreizeit im Grünen ist ein zusätzliches Angebot, das durch Spenden finanziert wird. Der Evangelische Pressedienst hat uns in der Wedemark besucht, um über unsere Arbeit zu berichten.