Neue ehrenamtliche Kollegin in der Kleiderkammer
Wir freuen uns, dass wir eine neue ehrenamtliche Kollegin in unserer Kleiderkammer begrüßen dürfen. Herzlich willkommen!
Sie behält den Überblick über den Bestand, nimmt neue Spenden auf und sorgt für Ordnung im Kleiderschrank. Die Kleiderkammer ist während der Öffnungszeiten des FHZs zugänglich.

„Zahngesundheit“
Dieses Angebot läuft am 14. und 21. Oktober 2020, mittwochs von 14:00 – 16:00 Uhr und wird von unserer Fachkraft Frühe Hilfen Mandy Paproth geleitet.
In diesem Kurs lernt Ihr die Wichtigkeit der Zahngesundheit Eurer Kleinen kennen.
Wir nehmen Eure verbindliche Anmeldung ab sofort entgegen und freuen uns auf Euch !
Wir achten auf die Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen und bitten Euch Mund-und Nasenschutzmasken mitzubringen.

13. Oktober 2020
Einführung in die Beikost: 9. November - 23. November 2020
„Einführung in die Beikost“.
Dieses Angebot wird von unserer Fachkraft Frühe Hilfen Simone Bertram geleitet und läuft vom 9. November 2020 – 23. November 2020, montags von 10:00 – 12:00 Uhr. In diesem Kurs lernt Ihr selbständig Essen für eure Kinder vorzubereiten und zu kochen. Wir nehmen Eure verbindliche Anmeldung ab sofort entgegen. Wir freuen uns auf Euch!
Wir achten auf die Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen und bitten Euch Mund-und Nasenschutzmasken mitzubringen.

Familienfreizeit in der Wedemark
Die Sorgen des Alltags vergessen, Zeit mit ihrem Kind verbringen, sich austauschen und einfach mal rauskommen: Auf der Familienfreizeit des Familienhebammenzentrums in der Wedemark haben Mütter Gelegenheit, mal Urlaub zu machen. Die gemeinsame Familienfreizeit im Grünen ist ein zusätzliches Angebot, das durch Spenden finanziert wird. Der Evangelische Pressedienst hat uns in der Wedemark besucht, um über unsere Arbeit zu berichten.
13. November 2019 – Fachtag – Interkulturelle Kompetenz
Referentin: Helga Barbara Gundlach
Unser Thema lautet: Interkulturelle Kompetenz, am Beispiel der „Afrikanischen“ Kultur.
Wir beschäftigen uns mit Vorurteilen, die wir über den afrikanischen Kontinent haben. Die Auswirkungen von Kollektivismus und Individualismus auf das Bindungsverhalten von Eltern und Kindern wollen wir in den Mittelpunkt stellen.
Wir freuen uns sehr Frau Gundlach als Referentin für dieses Thema gewonnen zu haben. Der Fachtag ist für alle Netzwerkteilnehmer*innen kostenlos.
Es gibt maximal 30 Plätze, bitte denken Sie an eine zeitnahe verbindliche Anmeldung bei uns im FHZ.